 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
LAST UPDATE 13.06.05 |
|
|
|
copyright by Peter Wiedenbusch Webmaster: Peter Wiedenbusch
e-mail: info@astropitt.de
|
|
|
|
hohme-pädsche des Webmasters
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Mathematik und Orthografie
|
|
|
|
gestern - heute - morgen
- Volksschule 1960 ( unsere Zeit )
- Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- DM.
- Die Erzeugerkosten betragen 40,- DM
- Berechne den Gewinn !
- Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- DM.
- Die Erzeugerkosten betragen vier fünftel des Erlöses.
- Wie hoch ist der Gewinn des Bauern ??
- Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld ( G ).
- G hat die Mächtigkeit von 50.
- Für die Elemente aus G = g gilt g = 1,00 DM.
- Die Menge der Herstellkosten ( H ) ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G.
- Zeichnen Sie das Bild der Menge H als Teilmenge G und geben sie die Lösungsmenge ( L ) an für die Frage :
- Wie mächtig ist die Gewinnmenge GM ???
Naja, es geht noch !
Aber es geht weiter
|
|